Dieser Blog will über schöne Laufrouten, Lauferfahrungen und Laufevents berichten. Sehr erwünscht ist die Vernetzung mit anderen Laufblogs und Läuferseiten. Martin freut sich über jede Reaktion: martinmatt@gmx.ch
Montag, 27. Juli 2009
Frust am Montagmorgen
ruhiger sonniger Lauf
Montag, 20. Juli 2009
Abschlusstag

Dessert zum Abschluss
Freitag, 17. Juli 2009
Lockerer Kurzlauf
Speedwandern
2h20 davon Joggen 0h40; 11km; Aufstieg 835 m; H max 2620
Mittwoch, 15. Juli 2009
Motivation durch Kollegen
Morgenlauf ausfallen zu lassen. Doch da klopft es bereits an der
Zimmertür und M fragt an, ob ich auch einen kurzen Lauf mit mache.
Also raffe ich mich doch auf und wir laufen bis knapp unter die
Passhöhe und folgen dann einem bequemen Singeltrail talwärts zu
unsrer coolen Unterkunft.
Dort haben andere bereits für Frühstück gesorgt.
Ich bin froh mitgelaufen zu sein und nun fit für einen lockeren
kindergerechten Ausflug mit dem Ziel Kristalle zu finden.
40 min.; 6 km; 155 m Aufstieg;
Leicht bew. 10 C
Montag, 13. Juli 2009
Kurzweiliger Morgenjog mit Wanderanteil
Rasch kommen wir an die Waldgrene und auf einen zu meist guten Weg geht es locker bis an der Dorfrand auf ca. 1610 m. Von dort folgen wir zu ertst auf der moderat ansteigenden Strasse bis wir zu den Wanderwegmarken kommen nun steigt es steil an und gehen ist bis gut 1900 m angesagt.
Dann ist auch dieser Weg schön gemäht und wir können wieder laufen. Dann aber verfehlen wir den richtigen Weg und wir kommen auf schlechtem Weg an kleinen störenden Schneefeldern vorbei.
Als wir den Fehler bemerken kommen wir nur mühsam wieder auf den richtigen Weg zurück. Der Abstieg ist genau so steil wie der Aufstieg. Doch dann gelangen wir wieder über eine Brücke auf die andere Talseite und im Sonnenschein legen wir die letzten 70 Höhenmeter zurück.
Ich bin überrascht das wir doch über 1,5 h unterwegs waren.
1h45; 11 km; Aufstieg 465 m; teilweise sonnig 11 C
Höhentraining
Wir wohnen in einem genialen, grossen mittelalterlichen und gut befestigten Patrizierpalast. Das Innenere ist praktisch, grosszügig und durch die 5 Stockwerke mit 2 Treppenhäusern so verwirrend weitläufig, dass nicht immer alle Kinder ihr Zimmer ohne Hilfe finden. Aber sie sind bereits daran sich zurecht zu finden und werden bestimmt die paradisischen Verhältnisse zum Verstecken spielen entdecken.
Ich erwache um ca. 7h vom Getrampel einiger kleinen Jungs aus dem Stockwerk über mir und nutze die Gunst der frühen Stunde um die Gegend läuferisch zu erkunden. Gleich neben dem Haus führt ein Wanderweg vorbei, welcher zum ca. 150 m höher gelegenen Pass führt. Ich nehme laufe los und merke bereits nach 3 min., dass ich mich noch nicht an die Höhe gewöhnt bin und besser das Tempo zurück nehme. Zuerst habe ich vor zum Hospiz zu laufen, doch dann reizt es mich so doch stark, den gut sichtbaren und höhergelegenen Bristinepass zu erkundigen. Diesen haben wir für eine Tageswanderung mit unsern Kindern vorgesehen.
Schon bald komme ich an die ersten Schneefelder und werde immer wieder von Murmeltieren überrascht. Nach ca. 200 Höhenmetern ist der Weg so steil , dass ich ein Stück gehend zurück legen muss.
Die Aussicht wird immer besser einige kleinere Gletscher strahlen in der Sonne und ich freue mich nun so richtig auf meine VäFe (Väterferien: Will meinen die Väter machen Ferien und die Kinder unterhalten sich meist selber)
Als ich wieder bei unserem Wohnturm bin, ist das Frühstück bereit und schon bald kommen einige später gestartete Väter von ihrer Runde zurück. Dies wird eine spannende Woche, bei welcher auch das Laufen in Begleitung nicht zu kurz kommen wird.
1h15; ca. 8 km; 400 m Aufwärts; H max 2160 m; teilw. sonnig ca 11C
Samstag, 11. Juli 2009
Essen statt laufen
Deshalb heute also statt ein Beschreibung eine Laufrunde ein Pasta-Schnell-Rezept: Pasta im Salzwasser gem. Zeitangabe und Bisstest im kochenden Wasser lassen, abgiessen und auf den Teller. Gefrorener schwarzer Trüffel (kaufe ich immer im Globus, da in Winterthur nicht erhältlich und lagere die Knollen im Tiefkühler) darüber hobeln, Parmesan nach Lust beifügen sowie noch etwas Trüffelöl (z.B. aus dem Migros) darüber tropfen.
Wunderbar!
Gewichtszunahme in den letzten 2 Wochen: 1,2 kg
Sonntag, 5. Juli 2009
Aus Freude am Fahren
Heute trage ich wieder einmal mein rund 20-jähriges Moulton aus dem Keller. Dies ist mein liebstes Velo und das Fahren damit, macht einfach Spass. Es ist schnell, agil und dank der Federung absolut top in der Strassenlage. Das Alter des Velos merkt man nicht, ist es doch bestens servicegepflegt durch Hansjörg.
Die Fahrt macht voll Spass und ich mag so richtig Schub geben.
Der Tag am Fluss verläuft perfekt. Schön ruhig, ich lasse mich vom träge dahinfliessenden Wasser anstecken und werde so richtig träge. Zum Abkühlen spazieren wir ab und zu einige 100 m aufwärts und lassen uns runter treiben.
Die Rückfahrt ist leider ebenso kurz. Ich nehme mir deshalb vor, mit meinem Moulten häufiger aus zu fahren.
34 km; 1h08; 280 m Aufstieg; Sonnig, ca 27 C
Donnerstag, 2. Juli 2009
sommerlicher Waldlauf

Klar, dass heute ein Lauf im Wald angesagt ist. Wir laufen im Eschenberg eine schöne, leicht coupierte Runde. Die Temperatur ist nicht störend und unser Tempo ist eher gemächlich. Dennoch wird rasch klar, dass R. nicht 1h30 mit laufen kann und er sich verabschieden muss.
Am Sternenweiher machen wir den ersten Brunnenhalt. Ich kühle mich innen und aussen. In neuer Frische laufen wir die leicht ansteigende Strecke zur Sternwarte Eschenberg und kommen dann mit einer Schlaufe wieder an den Deutweg.
Vor dem Start hätte ich nicht gedacht, dass ich diesen trotz der Wärme so geniessen werde.
1h18; 12,7 km; Aufstieg 185 m; Sonnig ca. 28 C;