
1h26; 14,6 km; Aufstieg 155 m; HF 81 %; 24 C, sonnig
Dieser Blog will über schöne Laufrouten, Lauferfahrungen und Laufevents berichten. Sehr erwünscht ist die Vernetzung mit anderen Laufblogs und Läuferseiten. Martin freut sich über jede Reaktion: martinmatt@gmx.ch
1h26; 14,6 km; Aufstieg 155 m; HF 81 %; 24 C, sonnig
5 km; 21:58; 22 m Aufstieg Tot. 8.5 km; 0h58; HF 80 % Regen 14 C
Genauso abwechslungsreich wie unsere Strecke sind unsere Plaudereien. Bei den heutigen Temperaturen machen wir bei den Brunnen unterwegs häufiger Pause als sonst. Wir sind gut unterwegs und kommen nach knapp 1 1/2 h wieder am Deutweg an, ohne dass die Gefahr in einen Gewitter nass zu werden, zu genommen hätte.
14 km; 1h24; 215 m Aufstieg; HF 80 %
58 min, 8 km, 10 m Aufstieg, HF 80 %
Die Waage zeigt heute morgen 1 kg mehr als gestern an. Auch mein leicht wattiger Kopf weisst darauf hin, dass ich noch einen Liter Bier (von den x-Litern) nicht abgebaut habe. In dieser Verfassung ist ein stark coupierter Lauf genau das Richtige. Nach km 1 nehme ich die Treppe zum Rosenpark und nachher den Fussweg direkt zum Bruderhaus hoch. An jedem Brunnen muss ich meinen Durst löschen. Vom Bruderhaus geht es sanft zum Reitplatz und dann ein kurzes Stück auf der Linsentalstrasse bis zur Abzweigung zum Gamser. Das heutige Schlüsselstück zum "Heartbreaker" - Gamser ist knapp 2 km lang und ca. 160 m Aufstieg. Ich nehme diesen heute deutlich langsamer als während den Finisher-Trainings. Dann geht es schönen Singletrails wieder Richtung Bruderhaus. Ich entscheide mich noch den höchsten Punkt des Eschenbergs anzusteuern und laufe eine neue, ganz tolle Strecke. Vom höchsten punkt geht es Richtung Breite zum Teil auf Treppen steil abwärts.
Zu Hause zeigt die Waage wieder 1 kg weniger Gewicht und auch das Wattige um meinen Kopf ist verschwunden :-)
14 km; 1h38; Aufstieg 325 m; HF 74 %
Die senile Bettflucht war heute wieder einmal besonders massiv. So bin ich halt bereits um 07h laufend unterwegs und begegne dabei auffällig vielen Laufanfänger/innen. Ob die so früh loslaufen, damit sie von den Nachbarn nicht gesehen werden? Ich finde Laufen kommt lange vor cool aussehen.
Trotz der frühen Tageszeit habe ich Lust auf Speed. Eine gute Strecke dafür ist die ca. 1 km lange Runde um den Brühlbergturm. Dort mache ich in den ansteigenden beiden Teilstücken Hügelsprints. Nach 8 x 50 s Sprints aufwärts ist meine Energie verbraucht. Beim Auslaufen nehme ich mir vor, heute den Ratschlag von Victor Röthlin umzusetzen und im Verlaufe des heutigen Tages ein kleines Schläfchen zu machen.
9.8 km; 58 min; 190 m Aufstieg; HF 76 %
Wir laufen heute eine schöne flache Runde der Eulach und der Töss entlang bis nach Wülflingen dort machen wir eine Schlaufe. Wir plaudern und freuen uns darüber, dass Brunos Sehne nach längerer Auszeit wieder mit macht.
Meine Mitläufer/innen haben spannende Bergläufe geplant und sind auf Vorbereitungskurs.
16,8 km; 1h36; Aufstieg 65 m
Ich habe mir vorgenommen, wieder vermehrt einige Übungen aus dem Lauf ABC in den Longjog ein zu streuen, auch wenn ich dann halt 2 km weniger im Lauftagebuch stehen habe.
Auf sehr sympatische Weise wurde nochmals auf die Besonderheiten des Lucerne Marathons hingewiesen: Der Anlass soll weiterhin Volkslauf (Es werden keine Eliteläufer engagiert und bezahlt) mit vielen Zuschauern und Musik auf jedem km sein. Letztes Jahr ca. 45'000 !. Der Einlauf am 3. Lucerne Marathon wird wieder direkt im neu umgebauten Verkehrshaus sein. Ich hoffe stark, dass auch ich wieder dabei sein kann. Der Anlass hat mich stark dazu motiviert.